
Sicherheit im Alter
Leitung: Werner Racky, Tel.: 02225-911 1525
Ziel:
Mit dem übergeordneten Ziel „Aufrechterhaltung der Selbständigkeit älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger“ stellt sich diese Projektgruppe der Aufgabe die Sicherheit unserer Seniorinnen und Senioren umfassend in allen Phasen, an allen Orten und zu allen Zeiten zu verbessern und zu schützen. Hierbei kommt es uns vor allem darauf an, Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln.
Hierzu werden nachfolgende Felder angesprochen
- Sicherheit gegen kriminelle Aktivitäten (z.B. Trickbetrüger)
- Sicherheit im Wohnumfeld
- Sicherheit im Straßenverkehr
- Sicherheit außer Haus
Aktuelle Aktivitäten / Vorhabenplanung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Bisherige Arbeitsergebnisse
POL-BN: „Bei Anruf Vertrag“ – Verbraucherzentrale NRW und Bonner Polizei warnen vor Werbeanrufen am Telefon
Unerwünschte Anrufe melden
Betroffene können unerwünschte Werbeanrufe der Verbraucherzentrale NRW oder der Bundesnetzagentur melden. Dafür ist es hilfreich, sich Telefonnummer und weitere Informationen zum Anruf wie Zeitpunkt und Firmenname zu notieren. Bei konkretem Verdacht eines Betruges z.B. Zusendung einer Rechnung oder Mahnung sollte zudem Anzeige bei der Polizei erstattet werden.
09. November 2023 Seniorenberatung und Fragen/Antworten zu Betrugsversuchen
Nach einer gut besuchten und für beide Seiten ausgesprochen informativen Veranstaltung am 21. August planen wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz des Polizeipräsidiums Bonn eine weitere Veranstaltung unter dem Motto „Sei klüger als der Betrüger“ oder auch „Wie natürliche Intelligenz, richtig angewendet größeren Schaden abwenden hilft“.
Die nächste Veranstaltung hierzu ist am 09. November 2023 um 14:00 Uhr, Raum 1 des Katholischen Bildungswerks, Am Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim.
Wir freuen uns auf Sie, egal ob Mitglied, Interessierter oder Betroffener. Jede Frage und jeder Hinweis ist willkommen und kann uns dabei helfen weitere Opfer zu vermeiden.
Um Anmeldung wird gebeten.
Kath. Familienbildungswerk, Kirchplatz 1, 533401 Meckenheim. E-Mail: oder Tel: 02225 92 20 20
21. August 2023 Seniorenberatung zu Betrugsversuchen
Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht eine weitere Meldung in der örtlichen und auch der überregionalen Presse liest oder im Radio oder Fernsehen hört, bei der es um Betrugsversuche bei älteren Menschen geht.
Obwohl viele Menschen glauben, den Tätern überlegen zu sein und den Versuchen in keinem Fall auf den Leim zu gehen, sprechen die zugehörigen Statistiken leider eine ganz andere Sprache. Die Tatsache, dass es sich hierbei um ein, zwar illegales aber eben doch Millionengeschäft handelt, lässt keinen Raum für die Hoffnung, dass die Gefährdung von alleine verschwindet. Ganz im Gegenteil, die Maschen werden vielfältiger und trickreicher, aber es gibt eben auch Langzeitmethoden, wie beispielsweise der Enkeltrick, die unverändert Hochkonjunktur haben.
Die Versuche lassen sich nicht verhindern, der fahrlässige und falsche Umgang damit aber schon. Das Forum Senioren pflegt hierzu eine enge Kooperation mit dem Polizeipräsidium Bonn, Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz und berät in halbjährlichem Rhythmus über aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen.
Die nächste Veranstaltung hierzu ist am 21. Augst 2023 um 15:00 Uhr, Raum 1 des Katholischen Bildungswerks, Am Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim.
Wir freuen uns auf Sie, egal ob Mitglied, Interessierter oder Betroffener, jede Frage und jeder Hinweis ist willkommen und kann uns dabei helfen weitere Opfer zu vermeiden.
Eigeninitiative an der Haus- oder an der Wohnungstür – Tipps, nicht nur für handwerklich Begabte
Immer wieder berichten Polizei und Medien von rücksichtslosen Betrügern, die Sie um Ihr Hab und Gut bringen wollen. Im Frühjahr und in der Sommerzeit sind die Fallzahlen besonders hoch.
Es gibt leider immer mehr Kriminelle, die besonders gerne ältere Menschen an der Haustür aufsuchen, mit nur einem Ziel – in Ihre Wohnung oder in Ihr Haus zu gelangen. Werden Sie proaktiv und seien Sie so besser vorbereitet…
Sehr gerne beraten wir Sie zum Thema Einbruchschutz für Ihre Wohnung, Haus oder Mehrfamilienhaus vor Ort.
Terminvereinbarung: 0228 15-7676
Betrugsmaschen treffen nur Ältere ???
Das Forum Senioren Meckenheim hat in Kooperation mit dem katholischen Familienbildungswerk eine Vortragsveranstaltung des Polizeipräsidiums Bonn zu dem weiten Themenfeld „Opferschutz – die Maschen der Betrüger“ organisiert.
21. August 2023 um 15:00 Uhr
53340 Meckenheim, Kirchplatz 1
Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, Schockanruf, falsche What’sApp Nachricht ….. trifft sowieso nur Ältere und überhaupt, kennen sie alles schon?? Nehmen Sie teil, wir überzeugen Sie vom Gegenteil.
Reisende Handwerker – Achtung Abzocke?!
Das Polizeipräsidium Bonn Direktion Kriminalität KK Kriminalprävention und Opferschutz informiert, bei Fragen/Informationen Telefon: 0228-15-7676 oder -7617 Mail:
Schnelle Sanierung von Dächern, Einfahrten, Heizungen zum Schnäppchenpreis?
Preisgünstige Angebote für kurzfristig zu erledigende Dienstleistungen durch angebliche Fachkräfte direkt an der Haustür, wer kennt sie nicht. Allzu oft treffen sie den Wunsch von Eigentümern oder Besitzern „Geld zu sparen“ und es sofort erledigt zu wissen.
Haben Sie vielleicht auch schon mal gedacht, „das Angebot kommt mir gerade recht, ich kann die Renovierung/Sanierung selbst nicht (mehr) durchführen“, „…der örtliche Handwerker ist zurzeit ziemlich ausgebucht, ich möchte es aber schnell erledigt wissen“. Genau dieses Denken nutzen die Täter aus…