mehrere Symbole, die Hilfsangebote symbolisieren

Hilfen

Woher kommen Hilfen in Meckenheim?

Um auf Fragen nach Hilfen, die schwierige Lebenslagen erleichtern und bei Bedarf ins Haus kommen, verlässliche Antworten geben zu können, hat unser Forum Senioren Anfang 2015 mit der Demografiebeauftragten der Stadt einen „Runden Tisch haushaltsnahe Dienstleistungen“ einberufen und Angebote zusammengetragen. Der Meckenheimer Verbund und der Wirtschaftsförderer unterstützten uns mit weiteren Recherchen.

Die 1. Auflage der „Hilfen in Meckenheim?“ war überraschend schnell vergriffen, ebenso die 2017 herausgegebene 2. vollständig überarbeitete Auflage. Die Anfragen nach Hilfen hören jedoch nicht auf. Für diese 3. Auflage wurden bisherige Angaben überprüft und mit neuen Angeboten ergänzt. Dabei haben wir besonderen Wert darauf gelegt, einen umfassenden Überblick über sämtliche Anbieter im Pflegebereich zu vermitteln und deren Leistungen aufzuschlüsseln. Wir wollen allen Bürgern nützliche Informationen an die Hand geben, wo sie praktische Hilfestellung erhalten.

Ich danke dem engagierten Redaktionsteam um Dr. Erika Neubauer (Forum Senioren), Bettina Hihn (Stadt Meckenheim) und Janine Leven (regio.care).

Ihre Sabine Mehrholz

Einkäufe ins Haus

Bürobedarf Markus Goeden
Hauptstr. 112,
Tel. (0 22 25) 70 88 86, Fax: (0 22 25) 70 88 88
Email: 
Alle Büroartikel werden gemäß Terminabsprache zu Ihnen nach Hause geliefert.

Eifeler Frischdienst
Hauptstr. 35, 54597 Habscheid,
Tel. (0 65 56) 76 75, Fax: ( 0 65 56) 12 48
Email: 
www.eifeler-frischdienst.de
Lieferung kostenlos zu Ihnen nach Hause:
Brot, Wurst, Eier, Fleisch, Käse, Obst…
Kontaktaufnahme per Telefon

Getränke-Lieferservice DGS
Bahnhofstr. 1,
Tel. (0 22 25) 70 88 059
Email: 
www.wir-liefern-getränke.de
Lieferung erfolgt flexibel nach Wunsch und Absprache
Lieferaufschlag: 1,50 € pro Kiste auf Standard-Preise (max. 6 €),
Mindestbestellung 2 Kisten, Leergutrücknahme 1:1
Kleinartikel wie Zigaretten, Aufladekarten, Wein, Süßigkeiten, etc. werden ohne Aufschlag mitgeliefert.
Kostenlose Mitnahme von Hermes-Retouren & Paketen,

Getränke-Service Bonn – GETERU
An den Linden 8, 53501 Grafschaft
Mobil 0178 / 913 86 55
Email: 
Bestellhotline: Mo bis Fr 7 – 9 Uhr und 17 – 19 Uhr
Lieferservice für Getränke und Haushaltsartikel für Küche und Bad
(Seifen, Putzmittel und Zubehör).

Lederwaren Schö
Hauptstraße 54,
Tel. (0 22 25) 78 92
Wir bringen bei Bedarf gekauftes Reisegepäck zu Ihnen nach Hause.

Metzgerei Effert
Hauptstr. 27,
Tel. (0 22 25) 70 41 80
Email: 
Mittagstisch im Geschäft abholen oder Lieferung nach Hause.
Jeden Tag wechselnde Gerichte.

Obstplantagen Krämer
Bonner Str. 1,
Tel. (0 22 25) 25 77, Fax: (0 22 25) 70 15 70
Email: 
Bestellungen: www.BIOKISTE24.de
Wöchentlicher Bring-Service im 25km-Umkreis um Meckenheim.
ab 20 € Einkauf für 3,50 €, ab 45 € Einkauf kostenlos.

Sängerhof, Wilhelm Ley GmbH
Sängerhof,
Tel. (0 22 25) 99 31 – 0
www.saengerhof.dewww.gartenwebshop.de
Bring-Service innerhalb Meckenheims: 10 €, ab 300 € kostenlos

Wein-Präsente Willen
Nußstr. 20,
Tel. (0 22 25) 88 25 10,
Fax: (0 22 25) 88 25 12
Email: 
www.wein-praesente-willen.de
Wir beliefern Kunden mit Wein und tragen ihn in den Weinkeller.

Hilfen für Haushalt, Garten, Auto sowie Fahrdienste

ASL-Service für Gebäude, Haus und Garten
Kölner Str. 13, 53902 Bad Münstereifel,
Tel. (0 22 53) 54 25 10, Mobil 0177 / 644 51 45,
Email: 
Seniorenbetreuung (Kochen, Einkaufen, Waschen, Putzen, Tierbetreuung, Fahrdienst)
Preise nach persönlicher Absprache und Leistungsumfang

„Haus“arbeit Schmidt, Ihr Allrounder
Nolde Str. 11,
Tel. (0 22 25) 703 50 54, Mobil 0157 / 72 87 79 46
Email: 
24h Notdienst auch an Sonn- und Feiertagen

Haus und Garten, Rosa Sauber & Rein
Matthäus Rosa, Orchideenweg 35, 53123 Bonn,
Mobil 0157 / 33 97 13 74,
Email: 
Wohnungsreinigungs- und Gartenarbeiten.
Es gibt keine gesonderte Anfahrtspauschale
Hilfen für Haushalt, Garten, Auto sowie Fahrdienste 2

Meckenheimer Kraftfahrzeugtechnik GmbH
Auf dem Steinbüchel 2,
Tel. (0 22 25) 1 23 45,
Fax: (0 22 25) 17 4 77
Email: ,
www.mkt-meckenheim.de
Kfz-Meisterbetrieb: Inspektion, HU, AU, Reifen-Service, Smart Repair
Kostenloser Hol- und Bring-Service.

Meckenheimer Taxi
Bahnhofstr. 10,
Tel. (0 22 25) 67 60
Kranken- und Dialysefahrten,
Seniorentaxi, Kurier-Service

Reinigung – Top-frisch, Timperanza
Glockengasse 1,
Tel. (0 22 25) 23 60
www.timperanza.de
Textilreinigung, Wäscherei, Schneiderei, Teppich- und Lederreinigung.
Abhol- und Bring-Service ab 25 € kostenlos

Rund ums Haus, Klocova Ihr Spezialist
Weißdornstr. 5,
Tel. (0 22 25) 900 89 61, Mobil 0157 / 57 83 58 13
Email: 
www.dienstleistungen-klocova.de
Steinreinigung, Reparaturen, Malerarbeiten und Renovierungen

Sanitär – Heizung – Energie, Hans Fischer GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 39,
Tel. (0 22 25) 91 22 23, Fax: (0 22 25) 91 22 24
Email: 
www.hans-fischer-gmbh.de
Badsanierungen und Komplettbäder, altengerecht und barrierefrei.

Verein für Gefährdetenhilfe (VfG)

>> Umzug und Entrümpelung
Ennemoserstr. 8, 53119 Bonn,
Tel. (0 22 8) 66 57 08, Fax: (0 22 8) 66 57 08
Email: 
www.vfg-bonn.de
Ansprechpartner: Herr Rietmann
Umzugs- und Entrümpelungsdienst,
kleinere Montagearbeiten.

>> Rund ums Haus
Am Dickobskreuz 13, 53121 Bonn,
Tel. (0 22 8) 985 76 31, Fax: (0 22 8) 985 76 34
Email: 
www.vfg-bonn.de
Ansprechpartner: Herr Posner
Bau und Renovierung,
Garten- und Landschaftsbau,
Hausmeisterservice, Böden, Innenraumgestaltung.

Wohnwerkstatt Freischem
Hauptstr. 15,
Tel. (0 22 25) 50 83, Fax: (0 22 25) 17 7 67
Email: 
www.deko-freischem.de
Gardinenwäsche inkl. Auf-, und Abhängen im Haus,
Sitz- und Stuhlpolsterung

Gesundheit und Körperpflege sowie Beratung

Ärztinnen und Ärzte
Die in Meckenheim niedergelassenen Ärzte machen in der Regel – wenn medizinisch notwendig – Hausbesuche.

Physiotherapie / Krankengymnastik
Alle kassenärztlich zugelassenen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten machen, bei ärztlicher Verordnung, auch Hausbesuche.

Apotheken
Sämtliche Meckenheimer Apotheken haben Lieferdienste „Frei Haus“.
Bei Nutzung der App werden auch Rezepte bei Ihnen zu Hause abgeholt.

Gutes Hören, GEERS
Neuer Markt 31,
Tel. (0 22 25) 911 93 55, Fax: (0 22 25) 911 93 66
Email: 
www.geers.de/meckenheim
Fachkundige Beratung, Gratishörtest, bei Bedarf Termine zu Hause

Kosmetik & Fußpflege – Bionaturalis Margarethe Tobolski
Neuer Markt 52 (gegenüber Netto-Parkplatz/Eingang Thomas-Dehler-Str.)
Mobil 0176 / 81 01 73 52
https://kosmetik-bionaturalis.business.site
– Medizinische Fußpflege
– Maniküre
– Gesichtsbehandlungen
– Apparative Kosmetik
– Ganzkörpermassage

Medizinische Fußpflege, PEMA VITA
Markeeweg 12,
Tel. (0 22 25) 911 18 10
Ansprechpartnerin: Frau Bachem
Nach Absprache auch Hausbesuche, mittwochs.

Mobiler Frisör „zeitlos schön“

Plantagenweg 17a,
Tel. (0 22 25) 1 25 08
Ansprechpartnerin: Frau Lenders
Sprechen Sie Ihren Wunsch auf den Anrufbeantworter,
ich rufe garantiert zurück.

Optik Fritsche Meckenheim
Neuer Markt 18,
Tel. (0 22 25) 55 71
Email: 
www.optikfritsche.de
Hausbesuche gemäß Absprache, Ansprechpartner: Herr Papadopoulos

Orthopädieschuhtechnik, gesunde Schuhe, Velten
Neuer Markt 20,
Tel. (0 22 25) 153 01,
Email: 
www.velten.gesunde-schuhe.com
Einlagen, Maß- und Therapieschuhe, Orthesen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe.
Wir kommen zum Maßnehmen ins Haus.

Padas Seniorenbetreuung, P. Swinkels (Alltagsbegleitung z.B. Arztbesuche)
Nordstr. 1,
Tel. (0 22 25) 83 83 22
Email: ,
Anerkannt nach AnFöVO.

Pedifit Mobilservice (Medizinische Fußpflege, Maniküre, Vitalmassage)
Klosterstr. 38,
Tel. (0 22 25) 83 66 15, Mobil 0171 / 602 47 03
Email: 
Ansprechpartnerin: Frau Preiss

Podologische Fachpraxis, EuroPhysiomed Gbr
Heidestr. 5, Tel. (0 22 25) 70 95 92 4
Ansprechpartner: Herr Treutler
Podologische Behandlung, auch Hausbesuche möglich

Podologische Fachpraxis Merl
Akazienstr. 2,
Tel. (0 22 25) 999 63 72, Fax: (0 22 25) 999 63 71
Email: www.podologiemerl.de
Ansprechpartner: Herr Groß
Podologische Komplexbehandlung, Medizinische Fußpflege

Sanitätshaus Bialas
Neuer Markt 33,
Tel. (0 22 25) 180 20, Fax: (0 22 25) 91 24 11
Email: www.sanitaetshaus-bialas.de
Lieferung frei Haus, Hausbesuche,
kostenlose Wohnumfeldberatung auf Wunsch.

Beratung zur Pflege, Steinröhder (Pflege- und Wohnumfeld-Beratung)
Burggraben 9, 53359 Rheinbach,
Tel. (0 22 26) 16 85 17, Fax (0 22 26) 16 85 91
Email: 
www.susanne-steinroehder.de
Ansprechpartnerin: Frau Steinröhder

FS Sicherheit GmbH, Florian Steinseifer (Beratung zu Sicherheitsfragen)
Am Wiesenpfad 43,
Tel. (0 22 25) 999 76 55, Fax (0 22 25) 999 76 59
Email:  www.fs-sicherheit.de

GenerationenBeratung der Raiffeisenbank Voreifel eG
Hauptstr. 79 – 81,
Tel. (0 22 25) 91 91 38
Email: 
Vorsorgeplanung (Vollmacht, Testament, Patientenverfügung, etc.).

Steuerberater Bahles Vith Walbrühl
Hauptstr. 29, Tel. (0 22 25) 70 53 20, Fax (0 22 25) 705 32 29
Email: 
www.bvw-steuerberater.de

Verwaltungsangelegenheiten, Privatbüro Plus GmbH
Herzogsfreudenweg 1, 53125 Bonn Röttgen
Tel. (0 22 8) 24 33 17 77
Email: 
Private Verwaltung: Krankenkasse, Beihilfe, Finanzen, Ämter, etc.

Gemeinnützige Angebote

Bedarfshilfe Meckenheim, gemeinnützige GmbH

Sammeln von Sach- und Kleiderspenden, die entweder direkt an Notfälle weitergegeben oder preiswert verkauft werden. Mit dem Erlös werden gemeinnützige Institutionen unterstützt.

Wir bieten damit eine günstige Einkaufsquelle für Familien und Bedürftige.
Außerdem wird Menschen mit Handicap eine sinnvolle Beschäftigung vermittelt.

Aktionsladen mit Haushaltswaren und Trödel:
Hauptstraße 21

2. Hand Boutique:

Hauptstraße 25
Mode für Erwachsene und für Kinder, je Stück 2 €

Gebrauchtmöbel und Wohnaccessoires:

Unterdorfstr. 22

Wohnungsauflösung und Entrümpelung:

Service-Telefon: (0 22 25) 709 98 21 oder (0 22 25) 956 96 9

Kaleidoskop – Verein für Nachbarschaftshilfe Meckenheim e.V.

Die Kleiderstube ist ein Kaufhaus, in dem Jedermann zu günstigen Preisen einkaufen kann. Mit dem Erlös unterstützt der Verein Meckenheimer Bedürftige in dreifacher Hinsicht. Zum einen können auch sie sehr günstig Kleidung, Haushaltswäsche und Haushaltsgegenstände sowie Schuhe erwerben, zum anderen wird etwas einer sinnvollen Verwendung zugeführt, was sonst weggeworfen würde. Zum dritten werden mit den Erlösen bedürftigen Meckenheimer Menschen in Notfällen finanzielle Hilfen gewährt und gemeinnützige Projekte gesponsert.

Kleiderstube:

Schützenstraße 15 (Kellerräume katholische Grundschule)
Tel. (0 22 25) 1 39 08 (während der Öffnungszeiten)
Email: 
www.kaleidoskop-meckenheim.de

Öffnungszeiten:
Jeden Dienstag (ggf. nicht in den Schulferien).
9 – 18 Uhr Annahme von Sachspenden
15 – 18 Uhr Verkauf

Abteilungen:
– Damen- / Herren- / Kinderbekleidung und Strickwaren
– Schuhe, Taschen, Lederwaren und Accessoires
– Wäsche, Textilien und Haushaltstextilien (z.B. Bettwäsche, Handtücher)
– Spielsachen

Ökumenische Hospizgruppe Rheinbach – Meckenheim – Swisttal

Leben bis zuletzt – Sterben ist ein Teil unseres Lebens.
Auch im Sterben sollen Menschen ihr Leben als sinnvoll und lebenswert erfahren können. Wir sind ein ambulanter Hospizdienst, der Schwerkranke, Sterbende und Trauernde in der Region begleitet.

Wir bieten an:
– Regelmäßige Besuche
– Sitzwachen
– Zeit zum Sprechen / zum Zuhören / zum Schweigen
– Kleine Handreichungen
– Unterstützung und Gesprächspartner für Angehörige
– Hilfe bei Erledigung wichtiger Angelegenheiten
– Begleitung und Hilfe in der Trauer
– Informationen anderer Dienste zur Unterstützung Sterbender und Angehöriger

Gesprächs-Café für Trauernde in Meckenheim:
Jeden 1. Dienstag im Monat von 15 – 17 Uhr
Hospizverein im Seniorenhaus St. Josef
Klosterstr. 50

Sprechstunden im Hospizbüro Meckenheim:
Mittwoch 10 – 12 Uhr
Klosterstr. 50, Tel. (0 22 25) 999 74 70, Email: 
Wenn Sie Begleitung oder Unterstützung wünschen,
wählen Sie bitte Mobil: 0177 / 217 83 37 (Koordinatorinnen).

PC- / Internet Treff / Computerhilfe, Forum Senioren Meckenheim (FSM)

Ein Treffpunkt für Hilfesuchende im Bereich Computer!
Erfahrene Jugendliche helfen, die neue digitale Welt besser zu verstehen und damit umzugehen.

Angebot: Die Jugendlichen erklären die Funktionen von Smartphone oder Tablet/ PC einfach und verständlich. Außerdem richten sie mitgebrachte Geräte mit leichteren Bedienungsfunktionen ein.

Zeit und Ort:
Jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr
(außer an Feiertagen und in den Schulferien)
Mosaik-Kulturhaus, Siebengebirgsring 2
Der eigene Rechner ist mitzubringen. WLAN-Anschluss ist vorhanden.

Kostenbeitrag:
– 4 € für FSM Mitglieder (6 € für Paare)
– 5 € für Gäste (7 € für Paare)

Anmeldung erforderlich!
Sabine Mehrholz
Tel. (0162) 44 13 398,
Email: 

Schuh- und Kleiderstube Arbeiterwohlfahrt Bonn / Rhein-Sieg e.V., Ortsverein Meckenheim

Spendenabgabe und Verkauf
Verkauf an jeden Interessenten

Untergeschoss Katholische Grundschule, Zugang Frongasse
Öffnungszeiten:
Dienstag 15 – 17.30 Uhr

Kontakt:
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Fahrten erhalten Sie bei der Vorsitzenden und in der Kleiderstube.

Barbara Heymann, Vorsitzende AWO-Ortsverein
Email: 

Tafel Rheinbach – Meckenheim e.V.

Unterstützung von Bedürftigen mit qualitativ einwandfreien Nahrungsmitteln und Gegenständen des unmittelbaren persönlichen Bedarfs, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden. Die Tafel hilft damit diesen Menschen, eine schwierige Zeit zu überbrücken und gibt ihnen dadurch Motivation für die Zukunft.

Zielgruppe
Personen mit geringem Einkommen, wie Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG II), Grundsicherung gemäß SGB XII (vormals Sozialhilfe), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

Konzept der Tafel Rheinbach – Meckenheim: „Jeder gibt was er kann“.
Nach diesem Leitspruch unterstützen örtliche Bäckereien, Bauern, Supermärkte, Lebensmittelhersteller, Handwerksbetriebe und viele mehr bis hin zu Einzelpersonen die Arbeit der Tafel.

Ausgabe Meckenheim (nur an registrierte Personen):
Neustraße / Ecke Schwitzerstraße
Dienstag 14.30 – 16.30 Uhr
Donnerstag 14.30 – 16 Uhr

Die Kunden leisten pro Ausgabe jeweils einen Betrag von 1 € pro Erwachsenem und 0,50 € pro Kind bzw. Jugendlichem.
Ein Anspruch auf bestimmte Lebensmittel besteht nicht.

Taschengeldbörse, Forum Senioren Meckenheim (FSM)

Tätigkeiten für Jugendliche – Entlastung für ältere Menschen
Die Taschengeldbörse bringt Seniorinnen und Senioren, Familien und Berufstätige, die eine Entlastung von kleineren Arbeiten benötigen, mit Jugendlichen zusammen, die Aufgaben suchen, mit denen sie ihr Taschengeld aufbessern können. Über die Vermittlung einer Tätigkeit hinaus wird ganz bewusst ein Kontakt zwischen Alt und Jung hergestellt, um damit das gegenseitige Interesse und Verständnis zwischen den Generationen zu fördern.

Für 5 € pro Stunde (Richtwert) werden Jugendliche vermittelt, die im Haus oder Garten beispielsweise nachfolgende Tätigkeiten übernehmen:
– Gardinen auf- / abhängen
– Bücher sortieren
– Kleinere Aufräumarbeiten in Haus oder Garage
– Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung von Familienfeiern
– Rasen mähen, Unkraut jäten, Obst pflücken
– Technische Hilfe am PC / Tablet / Smartphone

Ganz wichtig: Die Jugendlichen sind keine billigen Putzkräfte !!

Anmeldung erforderlich!

Jeden Donnerstag von 16 – 17 Uhr
(außer an Feiertagen und in den Schulferien)
Mosaik-Kulturhaus, Siebengebirgsring 2
Herr Stolle, Tel. (0 22 25) 170 86

WIGWAM – Wir Gemeinsam Wir Aus Meckenheim
Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sich Zeit für Gespräche und Hilfestellungen, um Familien zu unterstützen und einsame Menschen aus ihrer Isolation heraus zu holen. Pflegende Angehörige können Entlastung finden.

Unser Angebot:
– Gespräche (auch zur Vertiefung beim Erlernen der deutschen Sprache)
– Spaziergänge (ggf. auch mit Rollstuhl)
– Entlastung pflegender Angehöriger
– Begleitung zu Arztpraxen, Geschäften, etc.
– gemeinsames Frühstück oder Kaffeetrinken
– kleine handwerkliche Hilfen
– Erledigung oder Begleitung bei Einkäufen
– Unterstützung bei den Hausaufgaben
– Besuche am Krankenbett
– spielen, basteln, vorlesen
– Beaufsichtigung von Kindern … und vieles, vieles mehr!!!

Kontakt:
Caritas-Haus „Am Fronhof“, Kirchplatz 1
Sprechzeiten: Dienstag, 10 – 12 Uhr
Tel. (0 22 25) 99 24 98
(außerhalb der Sprechzeiten läuft der Anrufbeantworter)
www.wigwam-meckenheim.de

Beratung sozialer/konfessioneller Träger

ADele – Mit Alzheimer und Depression leben lernen

ADele ist die Beratungsstelle, die sich an ältere Menschen richtet, die an einer psychiatrischen Erkrankung, wie z.B. Demenz oder Depression leiden. Hier können neben den Betroffenen auch die Angehörigen der Erkrankten Rat und Hilfe finden. ADele ist zuständig für Einwohner aus dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.

Wir lassen Sie nicht im Stich mit Ihren Sorgen und bieten Ihnen:
– Angehörigenberatung und -entlastung
– Informationen zu Krankheitsbildern und dem Umgang mit Erkrankten
– Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
– Vermittlung ehrenamtlicher Demenzbegleiter
– Hilfe bei der Gestaltung des Alltags
– Organisation von Facharztbesuchen und geeigneten Therapien

Kontakt:
Adolf-Kolping-Str. 2
Frau Brand, Tel. (0 22 25) 999 76 23
Email: 
Frau Knels, Tel. (0 22 25) 999 76 24
Email: 

Angebot:
MusikCafé ADele, jeden 2. Dienstag im Monat
Angehörigengruppe, jeden 3. Dienstag im Monat
Gesprächsgruppe für Menschen mit Depressionen, jeden 3. Di im Monat

Sprechstunde:
Mittwochs von 13.30 – 14.30 Uhr

Freiwilligen-Zentrum OASE –
Offene Angebote Soziales Engagement

Unsere Aufgaben:
Wir informieren über die Möglichkeiten ehrenamtlicher Aufgaben in Meckenheim. Wir sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die entsprechend ihrer Vorstellungen eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben wollen.
Wir nehmen Unterstützungswünsche der Institutionen auf und vermitteln Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern, die für die geforderten Aufgaben qualifiziert sind. Insbesondere die Unterstützung von Senioreneinrichtungen zählt zu einer unserer
wichtigen Aufgaben.

Daneben stehen vielfältige weitere Verwendungen wie die Jugendbetreuung, die Flüchtlingshilfe, Fahrdienste, administrative Mitarbeit etc.
Vermittlungsangebote – Zu allen Angeboten erfolgt eine weiterführende Beratung durch das OASE Team während der Bürozeiten oder nach Vereinbarung.

Freiwilligen-Zentrum OASE:
Kirchplatz 1,
Tel. (0 22 25) 99 24 99
Email: 

Bürozeiten:
Dienstag 15 – 17 Uhr
Donnerstag 10 – 12 Uhr

Gemeindenahe Sozialberatung Meckenheim

Beratung und Unterstützung bei
– Fragen zu Arbeitslosengeld II und Sozialhilfeleistungen
– Antragstellungen
– Konflikt- und Krisensituationen
– Miet- und Wohnangelegenheiten
– Arbeitslosigkeit und beruflicher Integration
– Fragen zu Aufenthalt und Migration
– Vermittlung an andere Fachdienste

Diakoniezentrum Meckenheim
im Ev. Gemeindezentrum „Die Arche“
Akazienstr. 3

Kontakt:
Ralf Jeuschede
Tel. (0 22 25) 38 10
Fax: (0 22 25) 70 88 49
Email: 

Sprechzeiten:
 Dienstag 9.30 – 11.30 Uhr und nach Vereinbarung

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Bonn und Rhein-Sieg Kreis

Rechtliche Betreuungen und Vorsorge
– Wir sind für Sie da – Zeit und Ort nach Vereinbarung
– Wir informieren zu vorsorgenden Verfügungen und im Vorfeld einer rechtlichen Betreuung.
– Wir unterstützen und beraten Familienangehörige, die eine rechtliche Betreuung führen, ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte.
– Wir organisieren Informations- und Fortbildungsveranstaltungen rund um die Themen Rechtliche Betreuung und Vorsorge.

Kontakt:
Tel. (0 22 8) 98 24 13
Ansprechpartnerin: Frau Koch
Email: 
Email: 
www.skf-bonn-rhein-sieg.de

Allgemeine Sozialberatung
– Wir sind für Sie da auch in Meckenheim im Caritashaus am Fronhof, Kirchplatz 1
– Wir informieren über existenzsichernde Hilfen (SGB II, SGB XII, Wohngeld, Kinderzuschlag, etc.)
– Wir helfen bei Antragstellung und Behördengängen
– Wir entwickeln mit Ihnen Wege zur Überwindung von Notlagen

Kontakt:
Tel. (0 22 41) 95 80 484, Fax: (0 22 41) 95 80 489
Ansprechpartnerin: Frau Mildner-Rest
Email: 
www.skf-bonn-rhein-sieg.de

SKM – Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis

Schuldnerberatung Meckenheim
Adolf Kolping Straße 2,
Tel. (0 22 25) 80 47 50
Sprechzeiten: mittwochs 8 – 12 Uhr nur nach vorheriger Anmeldung !!
Email: 

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)
Adolf Kolping Str. 5,
Tel. (0 22 25) 999 76-0
Email: 
www.skm-rhein-sieg.de

Angebot:
– Kontakt- und Beratungsstelle für junge und alte Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen (jaKoB)
– Familienangebot für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Angehöriger/Eltern (Fips)
– Ambulant Betreutes Wohnen (BeWo)
– Ambulant aufsuchender Dienst (AaD)
– Tagesstätte
– Zuverdienstangebot
– Onlineberatung
– Beratungsstelle ADele – Mit Alzheimer und Depression leben lernen

Wohnberatung – Forum Senioren Meckenheim

Die kostenlose Wohnberatung umfasst alle Themenbereiche, die mit den veränderten wohnlichen Bedürfnissen im Alter zusammenhängen. Neben dem Einsatz von Hilfsmitteln, Beseitigung von Gefahrenquellen etc. werden insbesondere Hinweise auf bauliche Veränderungen (z.B. barrierefreies Bad) gegeben und zu Finanzierungsfragen und Zuschussmöglichkeiten informiert.

Sprechstunden:
An jedem ersten Mittwoch im Monat von 14 – 16 Uhr
oder nach Vereinbarung. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Herr Dipl.- Ing. Gamer, Herr Philippsen
Tel. 01577 – 2623382
Die Wohnberatung findet im senioren- / behindertengerechten Wohnhaus in der Noldestr. 72 statt.

Den Termin für die nächste Wohnberatung finden Sie auf www.forum-senioren-meckenheim.de

Kontakt außerhalb der Sprechzeit:
Herr Dipl.- Ing. Gamer, Tel. 01577 – 2623382
E-Mail: 

Diese Beratung wird ehrenamtlich durchgeführt und versteht sich als erste Anlaufstelle der WOHNBERATUNG für ältere und behinderte Menschen in Kooperation mit der hauptamtlich tätigen Wohnberatung / Wohnungsanpassung des AWO
Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.V.

AWO Wohnberatungsstelle Rhein-Sieg

Wohnraumberatung und Wohnungsanpassung
für alle Menschen im Rhein-Sieg-Kreis
Länger zuhause leben: Im Alter – Bei Behinderung – Bei Demenz

– Prüfung der individuellen Wohnsituation
– Beratung zu Hilfsmitteln und baulichen Maßnahmen (z.B. barrierfreier/ barrierearmer Umbau des Badezimmers, Einbau eines Treppenliftes, Bau einer Rampe, Küchenanpassung)
– Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zu Veränderungen
– Informationen zu Fördermöglichkeiten

Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstr. 4, 53721 Siegburg
Tel. (0 22 41) 86 68 57 – 20
Email: 
www.awo-bnsu.de/wohnberatung

Unterstützung Frauen + Familien

EVA – Ev. Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und
Pränataldiagnostik, Diakonisches Werk Bonn und Region, gGmbH

Angebote in Meckenheim:

– EVA – Schwangerenberatung
Beratungsangebot in Konfliktsituationen und zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Verhütung sowie in der ersten Zeit mit dem Baby

Sprechstunden:
Diakoniezentrum ARCHE, Akazienstr. 3,
Renate Hauber, Dipl.-Sozialpädagogin

Telefonische Voranmeldung in der Bonner Hauptstelle bei:
Tel. (02 28) 22 72 24 25
Email: 

– Baby Besuch Meckenheim
Unsere Hebamme Birgit Kahlo kommt zu Neugeborenen und ihren Eltern, um Fragen rund um den Säugling zu beantworten, Kontakt zu frühen Hilfen zu vermitteln und die Angebote der Stadt vorzustellen.

Tel. 0151 / 44 03 88 93
Email: 
Email: 

– Familienhebamme in Meckenheim
Als Familienhebammen vermitteln wir Ihnen Hilfe, beraten und betreuen Sie während der gesamten Schwangerschaft und begleiten Sie bei Bedarf bis zum vollendeten ersten Lebensjahr Ihres Kindes.

Kontakt:
Annette Elzner-Palmen
Tel. (0163) 916 27 26
Email: 

– „FragNach“– Servicestelle Frühe Hilfen
Angebote zur Beratung und Vermittlung für Schwangere und werdende Eltern sowie Eltern mit Kindern bis 6 Jahre zu Frühförderung, Babymassagen, Krabbelgruppen, Kinderbetreuung, Hilfen für Familien etc.

Kontakt:
Stefanie Krüchten-Sbrzesny, Sozialarbeiterin
Gabriele Gäng, Pädagogin

Sprechzeiten:
montags 9 – 13 Uhr
Tel. 0160 / 702 14 46
Email: 

Frauenzentrum Bad Honnef –
Angebote für Frauen aus Meckenheim

Informationen zu rechtlichen Fragen:
Jeden 3. Mittwoch im Monat haben interessierte Frauen die Möglichkeit, sich z.B. bei Scheidung, Trennung, Unterhalts- und Sorgerechtsstreitigkeiten in der Kanzlei der Rechtsanwältin
Karola von Zedlitz-Neukirch,
Kirchfeldstr. 22, beraten zu lassen.

Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich über das Frauenzentrum.

Psychologische Einzelberatung:

Alle 2 Wochen am Mittwoch bietet eine Mitarbeiterin des Frauenzentrums Bad Honnef für Frauen aus dem linksrheinischen Kreisgebiet Beratungsgespräche bei persönlichen Krisen, Trennung, Essstörungen, häuslicher oder sexualisierter
Gewalt in Rheinbach an.

Kontakt:
Frauenzentrum Bad Honnef
Hauptstr. 20a, 53604 Bad Honnef
Tel. (0 22 24) 1 05 48
Email: 
Aktuelles Kursangebot: www.frauenzentrum-badhonnef.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag, 10 – 12 Uhr
Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung im Frauenzentrum.
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.

Internationales Frühstückscafé „MamaMia“

Mütter aus verschiedenen Nationen können mit ihren kleinen Kindern (0 – 3 Jahre) Kontakt und Unterstützung finden.

donnerstags von 9.30 – 11 Uhr
Ev. Gemeindezentrum ARCHE
Akazienstr. 3

Kontakt:
Tel. (02 28) 22 72 24 25
Email: 

Kath. Familienbildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis

Das Familienbildungswerk bietet Familien in unterschiedlichen Altersstufen Hilfen für den Alltag an. Junge Familien erfahren in den Kursen das Zusammenleben mit Kind in den ersten Lebensjahren. Durch unsere Gesundheitsangebote und z.B. Gedächtnistraining stärken wir Menschen, ihre Aufgaben wahrzunehmen.

Für Familien mit Migrationshintergrund bieten das Familienbildungswerk und die Stadt Meckenheim einen Treffpunkt mit Kindern an.
Möglichkeit des Kennenlernens, des Austauschs und des Kaffeetrinkens sowie des Spiels unter fachkundiger Leitung

dienstags und mittwochs 9 – 11.30 Uhr
Kath. Familienbildungswerk,
1. Etage, Kirchplatz 1.

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg Kreis

Esperanza – Beratung und Hilfenetz vor, während und nach einer Schwangerschaft

Wir sind für Sie da …
. . . auch in Meckenheim im Caritashaus am Fronhof, Kirchplatz 1.

– Beratung und Begleitung bei allen Fragen, Sorgen und Problemen rund um Schwangerschaft und Geburt
– Vermittlung von konkreten Hilfen
– Beratung durch unseren Väterberater für (werdende) Väter

Termine über:
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg Kreis
Hopfengartenstr. 16,
53721 Siegburg

Kontakt:

Tel. (0 22 41) 14 66 077
Fax: (0 22 41) 9 58 04 – 89
Email: 
www.skf-bonn-rhein-sieg.de

Stadt Meckenheim

Gleichstellungs-/ Demografiebeauftragte:
Bettina Hihn,
Tel. (0 22 25) 917 – 144
Email: 

Familienlotsin:
Hanna Esser,
Tel. (0 22 25) 917 – 289
Email: 
Antworten auf familienrelevante Fragen und Vermittlung fachlich kompetenter Ansprechpartnerinnen und -partner

Pflegedienste, Tagespflege, Wohngemeinschaften, Heime

Stadt Meckenheim

Pflegeberatung
Ansprechpartnerin: Frau Hihn
Tel. (0 22 25) 917 144
Email: 

ASB Bonn / Rhein-Sieg / Eifel e.V.

Sozialstation / Mobiler Sozialer Dienst
Hauptstraße 10,
Tel. (0 22 25) 88 87 70
Ansprechpartner: Herr Bohn, Herr Stanislawski

Angebot:

– Grund- und Behandlungspflege
– Pflegeberatungsbesuche
– Betreuungsleistungen
– Hauswirtschaftliche Versorgung
– Entlastung pflegender Angehöriger
– Hausnotruf
– Menüservice

Tagespflege:
Hauptstr. 10
Tel. (0 22 25) 99 99 950
Ansprechpartnerin: Frau Ritter gen. Böttcher
– Tagespflegeplätze
– Entlastung pflegender Angehöriger

Betreuung in häuslicher Gemeinschaft

(sogenannte 24h Betreuung)

Logo Betreungswelt

Norbert Stolz
Händelstraße 6, 53349 Rheinbach

Telefon 02226 – 90 92 44
Mobil 01511 – 84 50 07 5
E-Mail
Web www.betreuungswelt-norbert-stolz.de

Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

Fachdienst Gemeindecaritas
Caritashaus „Am Fronhof“, Kirchplatz 1,
Tel. (0 22 25) 99 24 20
Email: 
Ansprechpartnerin: Frau Kastorp
Unterstützung von sozial-karitativer Arbeit

Caritas Pflegestation:

Elke Klein, Tel. (0 22 25) 99 24 23
Email: 

Angebot:

– Grund- und Behandlungspflege
– Pflegeberatungsbesuche
– Entlastung pflegender Angehöriger
– Betreuungsleistungen
– Hauswirtschaftliche Versorgung
– Hausnotrufe

Caritas Tagespflege:

Hilde Ufer, Tel. (0 22 25) 99 24 24
Email: 

Angebot:

– 12 Tagespflegeplätze für Seniorinnen / Senioren
– Entlastung pflegender Angehöriger

Johanniter

Sozialstation Meckenheim
Neuer Markt 27,
Tel. (0 22 25) 980 80 60
Email: 
Ansprechpartnerin: Frau Junk-Jancic

Angebot:
– Ambulante Pflege
– Verhinderungspflege
– Haushaltsleistungen
– Entlastungsleistungen, anerkannt nach AnFöVO
– Essen auf Rädern
– Pflegeberatung
– Hausnotruf

Johanniter-Stift Meckenheim
Le-Meé-Platz 3,
Tel. (0 22 25) 70 81- 0
Email: 

Angebot:
– Stationäre Einrichtung für Pflege und Betreuung
– Wohnbereiche für dementiell Erkrankte
– Betreutes Wohnen mit Notrufsystem
– Kurzzeitpflege
– Verhinderungspflege
– Offener Mittagstisch

Malteser Hilfsdienst e.V.

Malteser Hilfsdienst – Ambulante Pflege
Gerbergasse 1-3, 53359 Rheinbach
Tel. (0 22 26) 8 52 70, Fax: (0 22 26) 852 71
Email: 
www.malteser-ambulante-dienste.de
Ansprechpartnerin: Frau Friedmann

Angebot:
– Ambulante Pflege
– Verhinderungspflege
– Haushaltsleistungen
– Entlastungsleistungen, anerkannt nach AnFöVO
– Pflegeberatung

Malteser Hilfsdienst – Hausnotruf (365 Tage, rund um die Uhr)
Industriestr. 10, 53359 Rheinbach,
Tel. (0 22 26) 92 00 31
www.Malteser-rheinbach.de
Ansprechpartnerin: Frau Martens
Email: 

Malteser Hilfsdienst – Menüservice (Menüauswahl, tägliche Heißauslieferung)
Industriestr. 10, 53359 Rheinbach,
Tel. (0 22 26) 92 00 21
Ansprechpartnerin: Frau Scheben
Email: 

Pflegedienst Schöner Leben

Neuer Markt 23,
Tel. (0 22 25) 980 98 75, Fax: (0 22 25) 980 988 74
Email: 
Ansprechpartnerin: Frau Tews
24 h Rufbereitschaft auch an Wochenenden und Feiertagen

Pflegedienst Voreifel GmbH

53340 Meckenheim – Lüftelberg, Gartenstr. 28
Tel. (0 22 25) 9 81 81 00
Fax: (0 22 25) 9 81 81 01
Email:
www.pflegedienst-voreifel.de
Ansprechpartner: Frau Bücher / Herr Halfmann / Herr Kuhn

Angebot:

– Ambulante Pflege
– Entlastungsleistungen
– Pflegeberatung

PflegeGlück – 24h zu Hause

Beethovenstr. 12, 53919 Weilerswist,
Tel. (0 22 54) 969 26 88
Email: www.pflegeglueck.de
Ansprechpartnerin: Frau Felthaus
Pflege-, Betreuungs- und Haushaltshilfen für die Rund-um-die-Uhr-Betreuung zu Hause nach deutschem Recht. Anerkannt nach AnFöVO.

Pflege – Hilfe zu Hause – Seniorenbetreuung

Zum Eisernen Mann 10, 53913 Swisttal
Tel. (0 22 54) 83 66 42
Email: 
Ansprechpartner: Herr Kern
– Seniorenbetreuung mit Zulassung nach AnFöVO
– Grundpflege
– Betreuung nach Krankenhausaufenthalt
– Begleitung zu Arztbesuchen, Einkäufe erledigen, Hauswirtschaft
Pauschalpreis: 30 € pro Stunde (inkl. Anfahrt)

Pflegeteam Wentland GmbH & Co. KG

Kleine Heeg 27, 53359 Rheinbach,
Tel. (0 22 25) 15 80 – 0
Email:  www.freundliche-pflege.de

Tagespflege / Wohngemeinschaft Lebensbaum Rheinbach
Ansprechpartnerin: Frau Kleinert,
Tel. (0 22 26) 89 19 – 100
Email: 

Tagespflege Lebenshof Alfter

Ansprechpartnerin: Frau Schmidt,
Tel. (02 28) 91 80 35 – 35
Email: 

Tagespflege Alte Post Rheinbach

Ansprechpartnerin: Frau Littau, Tel. (0 22 26) 911 98 – 0
Email: 

Angebot:

– Ambulante Pflege (auch in Meckenheim)
– Außerklinische Intensivpflege
– Senioren-Tagespflege in Rheinbach, Alfter und Bonn
– Senioren-Wohngemeinschaften in Rheinbach, Alfter und Bonn
– Betreute Erlebnisausflüge
– Beratungsbesuche für Pflegenachweise für Pflegekassen
– Individuelle Schulungen für Angehörige und Pflegepersonen

Pro Med GmbH, Meckenheimer Pflegedienst

Hauptstraße 29
Tel. (0 22 25) 99 88 930
Email:
Ansprechpartnerin: Frau Dominique Chelmowski

Das kann Ihr neuer Pflegedienst werden, Sie rufen an, wir kommen!

regio.care Pflege- und Betreuungsteam Meckenheim

Baumschulenweg 19,
Tel. (0 22 25) 888 08 68,
Fax: (0 22 25) 836 26 81
Email: 
www.regio.care
Ansprechpartnerin: Frau Welter

Angebot:

– Ambulante Pflege
– Verhinderungspflege
– Einzelbetreuung
– Haushaltsleistungen
– Entlastungsleistungen
– Tagespflege
– Seniorengemeinschaften
– Pflegeberatung

Tagespflege „Am Kottenforst“
Ansprechpartnerin: Frau Wiebe
Tel. (0 22 25) 83 62 670
Email: 

Seniorenwohngemeinschaften „An der Tomburg“ und „Sonnenblick“
Ansprechpartnerin: Frau Walbeck
Tel. (0 22 25) 88 80 8 68

Seniorenhaus St. Josef

Kirchfeldstr. 4,
Tel. (0 22 25) 99 13 0
Email: , www.sh-st-josef.de
Ansprechpartner: Herr Pollmann
Leistungen:
– Stationäre Langzeitpflege
– Kurzzeitpflege
– Offener Mittagstisch
– Servicewohnen mit integrierter Tagesbetreuung

Senioren Hausgemeinschaften St. Elisabeth

Klosterstr. 57,
Tel. (0 22 25) 98 01 600
Email: www.sh-st-elisabeth.de
Ansprechpartnerin: Frau Schebesta
Leistungen:
– Stationäre Langzeitpflege
– Kurzzeitpflege

SenVitaris GmbH, Hans-Gerhard Döse

Buchenhof 13,
Tel. (0 22 25) 70 61 17, Mobil 0160 / 93 88 20 09
Email: 
https://www.senvitaris.de/standorte-senvitaris/bonn-rhein-sieg
Vermittlung von osteuropäischen Betreuungskräften in der häuslichen Seniorenbetreuung. Schnelle Hilfe und professionelle Beratung vor Ort.

Alltagshelfer und Pflegedienste

Alltagshelfer Eifel, Rhein-Sieg e.K.

(Anerkannt nach AnFöVO)

Marie-Curie-Straße 5, 53359 Rheinbach
Frau Vanessa Novobrda (Geschäftsführung) Tel. 0151 – 11 66 52 08
Email: ,
www.alltagshelfer-eifelrheinsieg.de

Angebot:

  • Hauswirtschaft und Wäsche
  • Einkaufen
  • Demenzbetreuung
  • Begleitung
  • Mahlzeiten
  • Haustierversorgung
  • Verhinderungspflege
  • Angehörigenschulung

Agentur für Haushaltshilfe

Kostenlose Haushaltshilfe über Ihre Kranken- und Pflegekasse
Tel. (02255) 946 99 90
Email:
www.afh-nrw.de
Ansprechpartnerin: Frau Denise Dres

  • ab Pflegegrad 1
  • bei Schwangerschaft
  • nach ärztlicher Verordnung

Leistungen:

  • Hilfe im Haushalt
  • komplette Reinigung Ihrer Wohnung
  • Wäsche waschen, trocknen & bügeln
  • Betten beziehen
  • Essen- und Menüplanung
  • Hilfe beim Kochen
  • Betreuung im Alltag
  • Hilfe bei Einkäufen oder Erledigungen
  • Begleitung bei Arztbesuchen
  • Unterstützung bei Behördengängen
  • Unternehmungen wie z.B. Zoo, Museum etc.
  • Hobbys pflegen, spazieren gehen
  • Vorlesen & Denksportaufgaben

Die Alltagsbegleiter Rhein-Sieg-Kreis

(Zertifiziert nach AnFöVO)

Bartholomäusstraße 8, 53797 Lohmar
Tel. (02233) 70 64 036, Mobil: 0152 01490780
E-Mail:
Ansprechpartnerin: Frau Anja Dowideit

Alltagsbegleitung und Seniorenbetreuung sowie Entlastung von Angehörigen.
Unterstützung bei allen Dingen in und um das Haus. Begleitung zu Ärzten und Einkäufe und vieles mehr.

Home Instead
Betreuungsdienste Euskirchen GmbH

 

Logo Home Instead

  • Betreuung zu Hause
  • Betreuung außer Haus
  • Aktivierende Hauswirtschaft
  • Hilfe bei der Grundpflege
  • Verhinderungspflege
  • Demenzbetreuung
  • Familienbetreuung
  • Ersatz bei 24h Betreuung

Kontakt:
Tel.: 02251-9295210
Email:

Ansprechpartner:
Ulrike Kickartz
Büroleitung
Spiegelstraße 7a
53879 Euskirchen

Sensus GmbH, ambulante Alten- und Krankenpflege

Zypressenweg 11
Tel. (02225) 70 30 253, Fax: (02225) 70 30 257
Email:
www.sensus-pflege.de
Ansprechpartner: Herr Peters

Angebot:

  • Behandlungspflege
  • Grundpflege
  • Haushaltshilfe
  • Verhinderungspflege
  • Entlastungsleistungen
  • Betreuung rund um die Uhr

Verbund Pflegehilfe – Ihre kostenlose Pflegeberatung

Tel. (06131) 26 52 031
Email:
www.pflegehilfe.org

Wir beraten Sie gerne zu allen Themen der Pflege – kostenlos und unverbindlich

  • Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Mobilität
  • Treppenlifte
  • Altersgerechtes Bad
  • Zuschüsse

„Hildegard und Arno Lückert-Stiftung“

Den Menschen in Meckenheim verbunden

Stiftungen leisten einen wichtigen Beitrag für das Allgemeinwohl. Durch ihr finanzielles Engagement legen sie genau dort den Grundstein für vielfältige gemeinnützige Initiativen, wo keine öffentlichen Gelder fließen. Somit übernehmen Stiftungen gesellschaftliche Verantwortung für die nachhaltige Gestaltung des Gemeinwesens, sie stärken den Zusammenhalt einer Gemeinschaft und erhalten Werte über Generationen hinweg.

In Meckenheim verankert ist die „Hildegard und Arno Lückert-Stiftung“. Sie wurde von den mittlerweile verstorbenen Eheleuten Hildegard und Arno Lückert gegründet und versteht sich als aktiver Partner der Senioren. Die Eheleute Lückert lebten mehr als 50 Jahre glücklich in Meckenheim. Sie waren kinderlos und wollten mit der Einbringung ihres Vermögens in die Hildegard und Arno Lückert- Stiftung den Meckenheimern Danke sagen.

Zweck ihrer Stiftung ist es, die älteren Bürger Meckenheims zu unterstützen. Die Mittel der Stiftung sollen helfen, insbesondere die Lebensqualität der Senioren zu erhalten und zu verbessern.

In enger Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Meckenheim setzt die Hildegard und Arno Lückert-Stiftung ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit ihrer Heimat und den hier lebenden Menschen.

Mehr Informationen gibt es per E-Mail: 
Raiffeisen Bank Voreifel, IBAN DE17 3706 9627 1017 2530 14​

Strom abgestellt?

Strom abgestellt? Wir helfen Rhein-Sieg-Kreis
Strom abgestellt?
Es ist sehr unangenehm, wenn zuhause der Strom „abgestellt“ wird. Das kann passieren, wenn die Stromrechnungen nicht bezahlt wurden. Möglicherweise geht es Ihnen genauso oder Ihnen droht eine solche Stromsperre.

Wir möchten Ihnen gerne helfen und das kostenfrei.
Bei uns im Rhein-Sieg-Kreis gibt es unterschiedliche Anlaufstellen für Menschen, denen eine Stromsperre droht.
Genau da setzen wir an: eine Stromsperre zu verhindern ist deutlich einfacher, als einen gesperrten Anschluss wieder freizuschalten.

Aber auch, wenn es „schon passiert“ ist, erhalten Sie bei verschiedenen Stellen Unterstützung.
Auch wenn Sie beispielsweise aufgrund der steigenden Strompreise einfach Hilfe bei der persönlichen Budgetplanung benötigen, sind wir für Sie da.
Viele Kontakte haben wir für Sie online zusammengefasst:
rhein-sieg-kreis.de/stromsperre

Die Beratungen sind selbstverständlich vertraulich.

Rhein-Sieg-Kreis | Der Landrat
Kaiser-Wilhelm-Platz 1| 53721 Siegburg
Telefon 02241 13-0