Sonderveranstaltungen

21. August 2023 Seniorenberatung zu Betrugsversuchen

Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht eine weitere Meldung in der örtlichen und auch der überregionalen Presse liest oder im Radio oder Fernsehen hört, bei der es um Betrugsversuche bei älteren Menschen geht.

Obwohl viele Menschen glauben, den Tätern überlegen zu sein und den Versuchen in keinem Fall auf den Leim zu gehen, sprechen die zugehörigen Statistiken leider eine ganz andere Sprache. Die Tatsache, dass es sich hierbei um ein, zwar illegales aber eben doch Millionengeschäft handelt, lässt keinen Raum für die Hoffnung, dass die Gefährdung von alleine verschwindet. Ganz im Gegenteil, die Maschen werden vielfältiger und trickreicher, aber es gibt eben auch Langzeitmethoden, wie beispielsweise der Enkeltrick, die unverändert Hochkonjunktur haben.

Die Versuche lassen sich nicht verhindern, der fahrlässige und falsche Umgang damit aber schon. Das Forum Senioren pflegt hierzu eine enge Kooperation mit dem Polizeipräsidium Bonn, Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz und berät in halbjährlichem Rhythmus über aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen.

Die nächste Veranstaltung hierzu ist am 21. Augst 2023 um 15:00 Uhr, Raum 1 des Katholischen Bildungswerks, Am Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim.

Wir freuen uns auf Sie, egal ob Mitglied, Interessierter oder Betroffener, jede Frage und jeder Hinweis ist willkommen und kann uns dabei helfen weitere Opfer zu vermeiden.

23. August 2023 Tagesausflug in den Rheingau (nur noch Nachrückerplätze verfügbar)

Busfahrt mit kurzer geschichtlicher Einweisung zum und Aufenthalt am Niederwalddenkmal. Danach mit der Seilbahn hinunter nach Rüdesheim.
45-minütige Führung in „Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett“.
Bummel durch die Drosselgasse oder entlang der Rheinpromenade.
Fahrt mit dem wohl bekanntesten Schiff der KD-Flotte, dem RMS Goethe entlang des Freistaats Flaschenhals nach Bacharach.

vergangene Veranstaltungen

Neuer Film im Rahmen des KinoKulinarischesKommunikation am 25. Mai im Drehwerk

Wir freuen uns nach dem großen Erfolg unseres letzten Films „Deutschstunde“ Ihnen nun den nächsten Film unserer Filmreihe „KKK“ ankündigen zu können:

„Marie Curie-Elemente des Lebens“

Historisches Drama über die zweifache Nobelpreisträgerin. Der Film schildert den Weg einer Frau und Ausnahmewissenschaftlerin in einer Männerdomäne.

Die Thematik und der Schwerpunkt des Films werden sicher wieder Anregung zu der anschließenden Diskussion im Bühnenraum sein.

Ort und Anmeldung: Drehwerk Töpferstr. 17-19, 53343 Wachtberg. Tel: 02225-7081719

Zeit: Donnerstag, 25.5.2023, 18:00 Uhr

Preis: 16,00 Euro, anschließende Diskussionsrunde im Bühnenraum mit Imbiss inklusive

Bitte melden Sie sich unmittelbar beim Drehwerk an, geben Sie dabei Ihre Mitgliedschaft bei BVM oder FSM an.

Bei Fragen wenden Sie sich an Annerose Rink, Tel. 02225-7095587 oder

Informationsveranstaltung zu Morbus Parkinson am 01. Juni im Mosaik-Kulturhaus

Gemeinsam mit dem Forum Senioren lädt die Stadt Meckenheim zu einer Informationsveranstaltung in das ein.

Zeit und Ort: 01.06.2023, 14:00 Uhr, Mosaik-Kulturhaus, Siebengebirgsring 2, Meckenheim

Den Mittelpunkt bildet das Thema „Morbus Parkinson aus Sicht von Betroffenen“. Als Referentinnen wenden sich Sabine Oltzen und Ulrike Keiper an die Teilnehmenden. Im Anschluss stehen die beiden für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

Anmeldungen sind erbeten unter:

Immer mehr Menschen leiden an Morbus Parkinson. Während früher nahezu ausnahmslos ältere Menschen betroffen waren, erkranken inzwischen immer häufiger auch jüngere Menschen. Die beiden Referentinnen informieren als Betroffene in ihrem Vortrag über die Krankheit, ihre Sichtweise, ihre Erfahrungen und ihre Möglichkeiten, mit der Erkrankung zu leben, ohne auf die ärztliche Auffassung einzugehen.