Sonderveranstaltungen
Neuer Film im Rahmen des KinoKulinarischesKommunikation am 25. Mai im Drehwerk
Wir freuen uns nach dem großen Erfolg unseres letzten Films „Deutschstunde“ Ihnen nun den nächsten Film unserer Filmreihe „KKK“ ankündigen zu können:
„Marie Curie-Elemente des Lebens“
Historisches Drama über die zweifache Nobelpreisträgerin. Der Film schildert den Weg einer Frau und Ausnahmewissenschaftlerin in einer Männerdomäne.
Die Thematik und der Schwerpunkt des Films werden sicher wieder Anregung zu der anschließenden Diskussion im Bühnenraum sein.
Ort und Anmeldung: Drehwerk Töpferstr. 17-19, 53343 Wachtberg. Tel: 02225-7081719
Zeit: Donnerstag, 25.5.2023, 18:00 Uhr
Preis: 16,00 Euro, anschließende Diskussionsrunde im Bühnenraum mit Imbiss inklusive
Bitte melden Sie sich unmittelbar beim Drehwerk an, geben Sie dabei Ihre Mitgliedschaft bei BVM oder FSM an.
Bei Fragen wenden Sie sich an Annerose Rink, Tel. 02225-7095587 oder
Informationsveranstaltung zu Morbus Parkinson am 01. Juni im Mosaik-Kulturhaus
Gemeinsam mit dem Forum Senioren lädt die Stadt Meckenheim zu einer Informationsveranstaltung in das ein.
Zeit und Ort: 01.06.2023, 14:00 Uhr, Mosaik-Kulturhaus, Siebengebirgsring 2, Meckenheim
Den Mittelpunkt bildet das Thema „Morbus Parkinson aus Sicht von Betroffenen“. Als Referentinnen wenden sich Sabine Oltzen und Ulrike Keiper an die Teilnehmenden. Im Anschluss stehen die beiden für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Anmeldungen sind erbeten unter:
- Stadt Meckenheim, Demografiebeauftragte Bettina Hihn,
- E-Mail oder Telefon (02225) 917-144
- Forum Senioren Meckenheim e.V., E-Mail
Immer mehr Menschen leiden an Morbus Parkinson. Während früher nahezu ausnahmslos ältere Menschen betroffen waren, erkranken inzwischen immer häufiger auch jüngere Menschen. Die beiden Referentinnen informieren als Betroffene in ihrem Vortrag über die Krankheit, ihre Sichtweise, ihre Erfahrungen und ihre Möglichkeiten, mit der Erkrankung zu leben, ohne auf die ärztliche Auffassung einzugehen.
Bus – Tagesausflug 10. Mai 2023
- Mit dem Touristenzug vom Deutschen Eck zum Schängelbrunnen
- Mittagessen in Koblenz
- Garten der Schmetterlinge und Schloss Sayn
- Kaffeetrinken
Gabriele Racky, Tel.: 02225 – 911 1525 oder: 0175 – 465 0262
vergangene Veranstaltungen
VdK Informationen zur Pflegebedürftigkeit am 9. März im Mosaik-Kulturhaus
Gemeinsam mit dem Forum Senioren informiert die Stadt Meckenheim am Donnerstag, 9. März, zwischen 14.00 und 15.30 Uhr über die Pflegebedürftigkeit. Ort der Veranstaltung ist das Mosaik-Kulturhaus Meckenheim, Siebengebirgsring 2. Martin Franke vom Sozialverband VdK referiert.
Viele Menschen werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Die häusliche Pflegesituation ist vor allem für sie häufig mit einer hohen physischen und psychischen Belastung verbunden. In dem Vortrag spricht Martin Franke unter anderem über Leistungen aus der Pflegeversicherung, die Einstufung in Pflegegrade sowie den Ablauf der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Gerne beantwortet der Referent Fragen zum Thema.
K – K – K ist wieder da, 08. Februar 2023
Liebe Mitglieder der GIK, des Bürgervereins und des Forum Senioren Meckenheim!
Wir freuen uns, dass wir auch im neuen Jahr 2023 unsere Filmabende im Drehwerk Adendorf ,kurz KKK (Kino-kulinarisch-Kommunikation) weiterführen können.
Der erste Film der Reihe wird „Die Deutschstunde“ sein. Der Roman von Siegfried Lenz wird Einigen bekannt sein. Seine Verfilmung ist ein spannendes Erlebnis, auf das wir uns freuen können.
Der Film zeigt ein packendes Melodram, in dem ein Junge zwischen die Fronten seines Vaters und seines Künstlerpaten gerät.
Folgende Informationen kurz skizziert:
08.02.2023, 18:00 Uhr, Drehwerk Töpferstr. 17-19, 53343 Wachtberg
Preis: 16 Euro pro Person, inklusive Imbiss im Bühnenraum.
Bitte melden Sie sich direkt beim Drehwerk an: Tel.: 02225 – 708 1719
!! Die Anmeldung ist verbindlich !!