
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.
Weil Sie uns gerade besuchen, wir brauchen immer wieder engagierte Menschen, die sich für die Gemeinschaft einbringen möchten.
Schreiben Sie uns an oder sprechen Sie uns einfach an oder rufen Sie uns an 0162 441 3398.
Vielleicht haben Sie auch Lust uns direkt persönlich kennenzulernen, dann kommen Sie doch zu einem unserer Traditionellen Kaffeetrinken.
Einladung zum Filmabend im Drehwerk am 3. November 2022
Liebe Mitglieder der GIK, des Bürgervereins (BVM) und Forums Senioren Meckenheim (FSM),
wir freuen uns, dass nach längerer „Corona-Pause“ am 3. Nov. die vierteljährlichen Filmabende im Drehwerk, kurz KkK genannt( Kino-kulinarisch-Kommunikation) fortgesetzt werden können.
Unser großer Dank gilt Frau Edeltraud Rädle der Gründerin und langjährigen Organisatorin der KkK-Abende. Sie gibt jetzt dieses „Amt“ an ihre Nachfolgerin Marianne Gutschick ab.
Bus – Tagesausflug 15. September 2022 / Geysir Andernach und Straußenfarm Remagen
Wir bieten am 15.09.2022 wieder einen Tagesausflug mit dem Bus an. Diesmal geht es zum Kaltwassergeysir nach Andernach und zur Straußenfarm nach Remagen.
Der Literaturkreis des Forum Senioren Meckenheim lädt ein
Unter der anregenden Leitung von Wolfgang Megow diskutiert der Literaturkreis des Forum Senioren Meckenheim bei seiner nächsten Zusammenkunft wieder über ein Buch aus der zeitgenössischen Literatur.
Meckenheimer Ehrennadel für Dr. Erika Neubauer
Am 23. Juni wurde unserer Ehrenvorsitzenden Dr. Erika Neubauer in einem Festakt von Bürgermeister Holger Jung die Meckenheimer Ehrennadel verliehen.
Neben ihr wurden auch Bernd Ewich und Walter Wette für ihr außerordentliches Engagement mit der Meckenheimer Ehrennadel ausgezeichnet.
Nachruf Erika Süsser
Das plötzliche Ableben von Erika Süsser trifft uns sehr, uns persönlich – wie auch das Forum Senioren Meckenheim.
Ihre aktive Zeit im Vorstand begann 2015, als sie zur Finanzverwalterin ernannt wurde. Nachdem Sie sich in kurzer Zeit einen Überblick über ihr Aufgabengebiet verschafft und die Mitgliederdaten in eine systematische Ordnung gebracht hatte stellte sie unsere Finanzverwaltung auf solide Füße. Kurz darauf wurde als neue Herausforderung EU-weit das SEPA-Lastschriftverfahren eingeführt, das viel zusätzlichen Aufwand mit sich brachte.
Erika war sich der Wichtigkeit ihres Amtes für den Verein sehr bewusst. Ein Ehrenamt, in dem es für sie selbstverständlich war, sich immer wieder neue Kenntnisse anzueignen und so ihr Aufgabengebiet im Griff zu haben. Wir konnten uns voll auf sie verlassen.
Darüber hinaus war Erika Süsser stets hilfsbereit, wenn Engpässe auftraten, wie z.B. beim jährlichen Meckenheimer Seniorentag: Der Pavillon und die Ausstattung für unseren Stand lagern in ihrer Garage, außerdem übernahm sie an den Veranstaltungstagen verschiedene Aufgaben und besorgte für das Abschlusskonzert in St. Johannes die Rosen zum Dank für die Chormitglieder.
Ihr selbstverständliches Engagement, ihre treffenden Kommentare, ihr eher leiser Humor, ihre positive Lebenseinstellung, ihre Beständigkeit und auch ihre Fähigkeit Grenzen zu setzten werden wir sehr vermissen. Fehlen wird sie uns auch als die verständnis- und humorvolle Freundin, die immer ein offenes Ohr hatte und für jede Lebenslage guten Rat wusste.
Ein Vortrag – nicht nur für Senioren
!!! Helfen Sie älteren Menschen sich zu schützen !!!
Das Forum Senioren Meckenheim hat in Kooperation mit dem Café sofa eine Vortragsveranstaltung des Polizeipräsidiums Bonn zu dem weiten Themenfeld „Opferschutz“ organisiert.
01.Juni 2022 um 14:30 Uhr im Café sofa
53340 Meckenheim, Hauptstr. 59
25. Mai 2022 Mitgliederversammlung
Nachdem wegen der Pandemie seit 2020 keine Mitgliederversammlung mehr stattfinden konnte, sind wir froh, jetzt auch auf diesem Feld wieder aktiv werden zu können.
Die Mitgliederversammlung des Forum Senioren Meckenheim e.V. mit der Wahl des Vorstandes und aller Beisitzer findet statt
am Mittwoch, 25. Mai 2022 um 18:30 Uhr,
im evangelischen Kirchenzentrum “Die Arche”
Interessierte Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger sind als Gäste herzlich eingeladen.