
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.
Weil Sie uns gerade besuchen, wir brauchen immer wieder engagierte Menschen, die sich für die Gemeinschaft einbringen möchten.
Schreiben Sie uns an oder sprechen Sie uns einfach an oder rufen Sie uns an 0162 441 3398.
Vielleicht haben Sie auch Lust uns direkt persönlich kennenzulernen, dann kommen Sie doch zu einem unserer Traditionellen Kaffeetrinken.
Einladung zur Adventsfeier
Dieses Jahr wollen wir wieder zu einem gemütlichen Treffen im Advent einladen. In vorweihnachtlicher Atmosphäre werden wir bei Kaffee, Kakao oder Tee, Kuchen oder Plätzchen genießen, gemeinsam bekannte Weihnachtslieder singen, Geschichten hören und Gespräche führen.
Wir laden herzlich zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein ein:
Donnerstag, 07.Dezember 2023, 15.00 Uhr bis 17:00 Uhr,
Zeughaus der Meckenheimer Stadtsoldaten
Prof. Scheeben Str. 11
Wir freuen uns, wenn viele Mitglieder unsere Einladung annehmen.
Bringen Sie gerne auch Freunde und Bekannte mit.
Um uns die Vorbereitung zu erleichtern, melden Sie sich bitte bis zum 5.12.2023 unter ,
Tel. 0162-4413398 oder bei Karin von Eisenhart, Tel. 0152 25966266 an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Herzliche Grüße
Sabine Mehrholz
PROGRAMM 2023/2024
21.11.2023, 15:00 Uhr: Mach mit – Bleib geistig fit
Raum 1 des Katholischen Bildungswerkes, Am Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim
Anmeldung erwünscht: eMail oder Tel. 0175 1197113.
28.11.2023, 15:00 Uhr: Mach mit – Bleib geistig fit
Raum 1 des Katholischen Bildungswerkes, Am Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim
Anmeldung erwünscht: eMail oder Tel. 0175 1197113.
07.12.2023, 15:00 – 17:00 Uhr: Adventsfeier
Im Zeughaus der Meckenheimer Stadtsoldaten, Prof. Scheeben Str. 11 – nicht nur für Mitglieder. Die Teilnahme ist kostenlos.
Um uns die Vorbereitung zu erleichtern, melden Sie sich bitte bis zum 05.12.2023 unter , Tel. 0162 – 441 3398 oder bei Karin von Eisenhart, Tel. 0152 – 2596 6266 an.
09.12.2023, 15:00 Uhr: Traditionelles gemeinsames Kaffeetrinken
im Café Delikat, Hauptstr. 59, 53340 Meckenheim – nicht nur für Mitglieder
Man trifft sich zwanglos, unterhält sich gut und genießt den Nachmittag.
19.12.2023 15:00 Uhr Literaturkreis
Raum 1 des Katholischen Bildungswerks, Am Kirchplatz 1, Meckenheim.
Besprochen wird „Hast du uns endlich gefunden“ von Edgar Selge, erschienen 2021 bei Rowohlt, auch als Taschenbuch erhältlich.
Anmeldung erbeten bei Wolfgang Megow, Tel: 16304
2024
21.03.2024, 14:00 Uhr: Vortrag und Fragen/Antworten zu Sicherheit im Alter
Raum 1 des Katholischen Bildungswerks, Am Kirchplatz 1, Meckenheim.
Die unterschiedlichen Maschen von Betrugsversuchen bei älteren Menschen.
Interessierte und Betroffene sind herzlich willkommen.
Anmeldung bitte an Kath. Familienbildungswerk, Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim.
E-Mail: oder Tel: 02225 – 922 020 oder
E-Mail: oder Tel: 02225 – 911 1525
24.04.2024: Bus – Tagesausflug nach Remscheid, Solingen und Odenthal
- Geführte Besichtigung Röntgenmuseum
- Bergische Kaffeetafel
- Geführte Besichtigung Altenberger Dom
09. November 2023 Seniorenberatung zu Betrugsversuchen
Egal ob alt oder jung, männlich oder weiblich, nahezu alle Menschen glauben, gegen Diebstahl und Betrug immun zu sein, da man alle Tricks und Maschen zu kennen glaubt.
Polizeiliche Statistiken sprechen allerdings eine ganz andere Sprache.
Deepfake – Präventionshinweise für Bürgerinnen und Bürger
Der sensible Umgang mit eigenen und fremden Daten im Internet sowie die kritische Bewertung von digitalen Inhalten werden immer bedeutsamer. Mit Hilfe von Computerprogrammen können Kriminelle Bild-, Stimm- oder Videomanipulationen vornehmen („Deepfake“).
Das Phänomen „Deepfake“ ist seit ca. 2017 bekannt. Entsprechende Computerprogramme werden stetig weiterentwickelt und verbessert. Es wird immer leichter, Bilder und Videos zu verändern und/oder Stimmen zu imitieren („Voice Cloning“). Künstlich Intelligente (KI) Systeme werden nicht nur weiterentwickelt, sondern stehen spätestens seit September 2022 in Form von sog. generativen KIModellen, wie z. B. ChatGPT, der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung und können durch jedermann genutzt werden.
Phishing – Digitale Girokarte Schützen Sie Ihr Bankkonto!
Die digitale Girokarte ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit einem Smartphone – ein Service, der von einigen Banken, zum Beispiel Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, PSD-Banken und Sparda-Banken, angeboten wird. Zur Einrichtung wird lediglich ein Smartphone mit Nahfeldkommunikations-Funktionalität (NFC) benötigt. Das heißt: Über NFC kann ein kompatibles Smartphone Daten mit anderen NFC-fähigen Geräten in der Nähe drahtlos austauschen, so dass beispielsweise ein kontaktloses Bezahlen möglich ist. Das ist praktisch, aber…
POL-BN: „Bei Anruf Vertrag“ – Verbraucherzentrale NRW und Bonner Polizei warnen vor Werbeanrufen am Telefon
Unerwünschte Anrufe melden
Betroffene können unerwünschte Werbeanrufe der Verbraucherzentrale NRW oder der Bundesnetzagentur melden. Dafür ist es hilfreich, sich Telefonnummer und weitere Informationen zum Anruf wie Zeitpunkt und Firmenname zu notieren. Bei konkretem Verdacht eines Betruges z.B. Zusendung einer Rechnung oder Mahnung sollte zudem Anzeige bei der Polizei erstattet werden.

Ein sehr schöner Tag mit Höhen und Tiefen
Bei herrlichem Sommerwetter, früher auch als Kaiserwetter bekannt, begann am 23. August für 31 Teilnehmer der Tagesausflug des Forum Senioren Meckenheim nach Rüdesheim.