Unterstützung Frauen + Familien

EVA – Ev. Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und
Pränataldiagnostik, Diakonisches Werk Bonn und Region, gGmbH

Angebote in Meckenheim:

– EVA – Schwangerenberatung
Beratungsangebot in Konfliktsituationen und zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Verhütung sowie in der ersten Zeit mit dem Baby

Sprechstunden:
Diakoniezentrum ARCHE, Akazienstr. 3,
Renate Hauber, Dipl.-Sozialpädagogin

Telefonische Voranmeldung in der Bonner Hauptstelle bei:
Tel. (02 28) 22 72 24 25
Email:

– Baby Besuch Meckenheim
Unsere Hebamme Birgit Kahlo kommt zu Neugeborenen und ihren Eltern, um Fragen rund um den Säugling zu beantworten, Kontakt zu frühen Hilfen zu vermitteln und die Angebote der Stadt vorzustellen.

Tel. 0151 / 44 03 88 93
Email:
Email:

– Familienhebamme in Meckenheim
Als Familienhebammen vermitteln wir Ihnen Hilfe, beraten und betreuen Sie während der gesamten Schwangerschaft und begleiten Sie bei Bedarf bis zum vollendeten ersten Lebensjahr Ihres Kindes.

Kontakt:
Annette Elzner-Palmen
Tel. (0163) 916 27 26
Email:

– „FragNach“– Servicestelle Frühe Hilfen
Angebote zur Beratung und Vermittlung für Schwangere und werdende Eltern sowie Eltern mit Kindern bis 6 Jahre zu Frühförderung, Babymassagen, Krabbelgruppen, Kinderbetreuung, Hilfen für Familien etc.

Kontakt:
Stefanie Krüchten-Sbrzesny, Sozialarbeiterin
Gabriele Gäng, Pädagogin

Sprechzeiten:
montags 9 – 13 Uhr
Tel. 0160 / 702 14 46
Email:

Frauenzentrum Bad Honnef –
Angebote für Frauen aus Meckenheim

Informationen zu rechtlichen Fragen:
Jeden 3. Mittwoch im Monat haben interessierte Frauen die Möglichkeit, sich z.B. bei Scheidung, Trennung, Unterhalts- und Sorgerechtsstreitigkeiten in der Kanzlei der Rechtsanwältin
Karola von Zedlitz-Neukirch,
Kirchfeldstr. 22, beraten zu lassen.

Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich über das Frauenzentrum.

Psychologische Einzelberatung:

Alle 2 Wochen am Mittwoch bietet eine Mitarbeiterin des Frauenzentrums Bad Honnef für Frauen aus dem linksrheinischen Kreisgebiet Beratungsgespräche bei persönlichen Krisen, Trennung, Essstörungen, häuslicher oder sexualisierter
Gewalt in Rheinbach an.

Kontakt:
Frauenzentrum Bad Honnef
Hauptstr. 20a, 53604 Bad Honnef
Tel. (0 22 24) 1 05 48
Email:
Aktuelles Kursangebot: www.frauenzentrum-badhonnef.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag, 10 – 12 Uhr
Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung im Frauenzentrum.
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.

Internationales Frühstückscafé „MamaMia“

Mütter aus verschiedenen Nationen können mit ihren kleinen Kindern (0 – 3 Jahre) Kontakt und Unterstützung finden.

donnerstags von 9.30 – 11 Uhr
Ev. Gemeindezentrum ARCHE
Akazienstr. 3

Kontakt:
Tel. (02 28) 22 72 24 25
Email:

Kath. Familienbildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis

Das Familienbildungswerk bietet Familien in unterschiedlichen Altersstufen Hilfen für den Alltag an. Junge Familien erfahren in den Kursen das Zusammenleben mit Kind in den ersten Lebensjahren. Durch unsere Gesundheitsangebote und z.B. Gedächtnistraining stärken wir Menschen, ihre Aufgaben wahrzunehmen.

Für Familien mit Migrationshintergrund bieten das Familienbildungswerk und die Stadt Meckenheim einen Treffpunkt mit Kindern an.
Möglichkeit des Kennenlernens, des Austauschs und des Kaffeetrinkens sowie des Spiels unter fachkundiger Leitung

dienstags und mittwochs 9 – 11.30 Uhr
Kath. Familienbildungswerk,
1. Etage, Kirchplatz 1.

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg Kreis

Esperanza – Beratung und Hilfenetz vor, während und nach einer Schwangerschaft

Wir sind für Sie da …
. . . auch in Meckenheim im Caritashaus am Fronhof, Kirchplatz 1.

– Beratung und Begleitung bei allen Fragen, Sorgen und Problemen rund um Schwangerschaft und Geburt
– Vermittlung von konkreten Hilfen
– Beratung durch unseren Väterberater für (werdende) Väter

Termine über:
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg Kreis
Hopfengartenstr. 16,
53721 Siegburg

Kontakt:

Tel. (0 22 41) 14 66 077
Fax: (0 22 41) 9 58 04 – 89
Email:
www.skf-bonn-rhein-sieg.de

Stadt Meckenheim

Gleichstellungs-/ Demografiebeauftragte:
Bettina Hihn,
Tel. (0 22 25) 917 – 144
Email:

Familienlotsin:
Hanna Esser,
Tel. (0 22 25) 917 – 289
Email:
Antworten auf familienrelevante Fragen und Vermittlung fachlich kompetenter Ansprechpartnerinnen und -partner