Beratung sozialer/konfessioneller Träger

ADele – Mit Alzheimer und Depression leben lernen

ADele ist die Beratungsstelle, die sich an ältere Menschen richtet, die an einer psychiatrischen Erkrankung, wie z.B. Demenz oder Depression leiden. Hier können neben den Betroffenen auch die Angehörigen der Erkrankten Rat und Hilfe finden. ADele ist zuständig für Einwohner aus dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.

Wir lassen Sie nicht im Stich mit Ihren Sorgen und bieten Ihnen:
– Angehörigenberatung und -entlastung
– Informationen zu Krankheitsbildern und dem Umgang mit Erkrankten
– Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
– Vermittlung ehrenamtlicher Demenzbegleiter
– Hilfe bei der Gestaltung des Alltags
– Organisation von Facharztbesuchen und geeigneten Therapien

Kontakt:
Adolf-Kolping-Str. 2
Frau Brand, Tel. (0 22 25) 999 76 23
Email:
Frau Knels, Tel. (0 22 25) 999 76 24
Email:

Angebot:
MusikCafé ADele, jeden 2. Dienstag im Monat
Angehörigengruppe, jeden 3. Dienstag im Monat
Gesprächsgruppe für Menschen mit Depressionen, jeden 3. Di im Monat

Sprechstunde:
Mittwochs von 13.30 – 14.30 Uhr

Freiwilligen-Zentrum OASE –
Offene Angebote Soziales Engagement

Unsere Aufgaben:
Wir informieren über die Möglichkeiten ehrenamtlicher Aufgaben in Meckenheim. Wir sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die entsprechend ihrer Vorstellungen eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben wollen.
Wir nehmen Unterstützungswünsche der Institutionen auf und vermitteln Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern, die für die geforderten Aufgaben qualifiziert sind. Insbesondere die Unterstützung von Senioreneinrichtungen zählt zu einer unserer
wichtigen Aufgaben.

Daneben stehen vielfältige weitere Verwendungen wie die Jugendbetreuung, die Flüchtlingshilfe, Fahrdienste, administrative Mitarbeit etc.
Vermittlungsangebote – Zu allen Angeboten erfolgt eine weiterführende Beratung durch das OASE Team während der Bürozeiten oder nach Vereinbarung.

Freiwilligen-Zentrum OASE:
Kirchplatz 1,
Tel. (0 22 25) 99 24 99
Email:

Bürozeiten:
Dienstag 15 – 17 Uhr
Donnerstag 10 – 12 Uhr

Gemeindenahe Sozialberatung Meckenheim

Beratung und Unterstützung bei
– Fragen zu Arbeitslosengeld II und Sozialhilfeleistungen
– Antragstellungen
– Konflikt- und Krisensituationen
– Miet- und Wohnangelegenheiten
– Arbeitslosigkeit und beruflicher Integration
– Fragen zu Aufenthalt und Migration
– Vermittlung an andere Fachdienste

Diakoniezentrum Meckenheim
im Ev. Gemeindezentrum „Die Arche“
Akazienstr. 3

Kontakt:
Ralf Jeuschede
Tel. (0 22 25) 38 10
Fax: (0 22 25) 70 88 49
Email:

Sprechzeiten:
Dienstag 9.30 – 11.30 Uhr und nach Vereinbarung

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Bonn und Rhein-Sieg Kreis

Rechtliche Betreuungen und Vorsorge
– Wir sind für Sie da – Zeit und Ort nach Vereinbarung
– Wir informieren zu vorsorgenden Verfügungen und im Vorfeld einer rechtlichen Betreuung.
– Wir unterstützen und beraten Familienangehörige, die eine rechtliche Betreuung führen, ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte.
– Wir organisieren Informations- und Fortbildungsveranstaltungen rund um die Themen Rechtliche Betreuung und Vorsorge.

Kontakt:
Tel. (0 22 8) 98 24 13
Ansprechpartnerin: Frau Koch
Email:
Email:
www.skf-bonn-rhein-sieg.de

Allgemeine Sozialberatung
– Wir sind für Sie da auch in Meckenheim im Caritashaus am Fronhof, Kirchplatz 1
– Wir informieren über existenzsichernde Hilfen (SGB II, SGB XII, Wohngeld, Kinderzuschlag, etc.)
– Wir helfen bei Antragstellung und Behördengängen
– Wir entwickeln mit Ihnen Wege zur Überwindung von Notlagen

Kontakt:
Tel. (0 22 41) 95 80 484, Fax: (0 22 41) 95 80 489
Ansprechpartnerin: Frau Mildner-Rest
Email:
www.skf-bonn-rhein-sieg.de

SKM – Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis

Schuldnerberatung Meckenheim
Adolf Kolping Straße 2,
Tel. (0 22 25) 80 47 50
Sprechzeiten: mittwochs 8 – 12 Uhr nur nach vorheriger Anmeldung !!
Email:

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)
Adolf Kolping Str. 5,
Tel. (0 22 25) 999 76-0
Email:
www.skm-rhein-sieg.de

Angebot:
– Kontakt- und Beratungsstelle für junge und alte Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen (jaKoB)
– Familienangebot für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Angehöriger/Eltern (Fips)
– Ambulant Betreutes Wohnen (BeWo)
– Ambulant aufsuchender Dienst (AaD)
– Tagesstätte
– Zuverdienstangebot
– Onlineberatung
– Beratungsstelle ADele – Mit Alzheimer und Depression leben lernen

Wohnberatung – Forum Senioren Meckenheim

Die kostenlose Wohnberatung umfasst alle Themenbereiche, die mit den veränderten wohnlichen Bedürfnissen im Alter zusammenhängen. Neben dem Einsatz von Hilfsmitteln, Beseitigung von Gefahrenquellen etc. werden insbesondere Hinweise auf bauliche Veränderungen (z.B. barrierefreies Bad) gegeben und zu Finanzierungsfragen und Zuschussmöglichkeiten informiert.

Sprechstunden:
An jedem ersten Mittwoch im Monat von 14 – 16 Uhr
oder nach Vereinbarung. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Herr Dipl.- Ing. Gamer, Herr Philippsen
Tel. (0 22 25) 70 13 51
Die Wohnberatung findet im senioren- / behindertengerechten Wohnhaus in der Noldestr. 72 statt.

Den Termin für die nächste Wohnberatung finden Sie auf www.forum-senioren-meckenheim.de

Kontakt außerhalb der Sprechzeit:
Herr Dipl.- Ing. Gamer, Tel. (0 22 25) 70 13 51
E-Mail:

Diese Beratung wird ehrenamtlich durchgeführt und versteht sich als erste Anlaufstelle der WOHNBERATUNG für ältere und behinderte Menschen in Kooperation mit der hauptamtlich tätigen Wohnberatung / Wohnungsanpassung des AWO
Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.V.

AWO Wohnberatungsstelle Rhein-Sieg

Wohnraumberatung und Wohnungsanpassung
für alle Menschen im Rhein-Sieg-Kreis
Länger zuhause leben: Im Alter – Bei Behinderung – Bei Demenz

– Prüfung der individuellen Wohnsituation
– Beratung zu Hilfsmitteln und baulichen Maßnahmen (z.B. barrierfreier/ barrierearmer Umbau des Badezimmers, Einbau eines Treppenliftes, Bau einer Rampe, Küchenanpassung)
– Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zu Veränderungen
– Informationen zu Fördermöglichkeiten

Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstr. 4, 53721 Siegburg
Tel. (0 22 41) 86 68 57 – 20
Email:
www.awo-bnsu.de/wohnberatung